Löschgruppenfahrzeug LF 20 KatS Mercedes/Rosenbauer (Mercedes-Benz Atego)
Die technische Daten werden derzeit überarbeitet
Mehr anzeigen...
Die freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern verfügt derzeit über 4 Fahrzeuge und 3 Anhänger
Die technische Daten werden derzeit überarbeitet
Technische Daten: |
|
||||
Funkrufname: |
Florian Benediktbeuern 40/1 |
Besatzung: |
1/8 |
||
Baujahr: |
2006 |
Fahrgestell: |
Mercedes Atego 1625 |
||
Gewicht: |
15.500kg zul. Gesamtgewicht |
Getriebe: |
Schaltung, Allrad |
||
Aufbau: |
Rosenbauer AT |
Leistung: |
280 PS |
||
Wassertank: |
2000 Liter |
Schaummittel: |
2 x 200 Liter |
||
|
|
|
|
||
Beladung: |
|
|
|
||
Allgemein: |
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|||||
|
|
||||
Technische Hilfeleistung: |
Brandbekämpfung: |
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
Im Jahr 2006 wurde mit dem HLF20/16 ein Fahrzeug angeschafft, das mit der Beladung eine ideale Kombination für die Bereiche Brandbekämpfung sowie technische Hilfeleistung darstellt. Vor allem letztere ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund geraten. Für die technische Hilfeleistung stehen ein hydraulischer Rettungssatz, bestehend aus Spreizer, Schere, Pedalschneider und mehreren Hydraulikzylindern, ein pneumatischer Hebekissensatz, Motorsägen, Werkzeugsatz zur Türöffnung, mehrere Rüstmaterialien und vieles mehr zur Verfügung. Aber auch für die Brandbekämpfung ist dieses Erstausrückfahrzeug bestens ausgestattet. 2000l Wasser und 400l Schaummittel sowie 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Wärmebildkamera, Hochleistungslüfter und alle wasserführenden Armaturen sind in diesem Fahrzeug verstaut. Außerdem verfügt es über eine 5 Tonnen Seilwinde und einen Wasserwerfer, der auf dem Dach oder mobil verwendet werden kann. |
Technische Daten: |
|
||
Funkrufname: |
Florian Benediktbeuern 43/1 |
Besatzung: |
1/8 |
Baujahr: |
1993 |
Fahrgestell: |
Mercedes 917 |
Gewicht: |
9.000 kg zul. Gesamtgewicht |
Getriebe: |
Schaltung, Allrad |
Aufbau: |
Ziegler |
Leistung: |
170 PS |
Wassertank: |
600 Liter |
Schaummittel: |
40 Liter in Kanistern |
Beladung: |
|
|
|
Allgemein: |
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
Brandbekämpfung: |
|||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
|
|
||
Schlauchanhänger SW 300: |
|
||
|
|
||
|
|
||
Das im Jahr 1993 angeschaffte LF 8/6 ist, wie der Name schon sagt, ein reines Löschfahrzeug. Mit dem geringen Gewicht von nur 9 Tonnen und dem Allradfahrgestell kommt es vor allem auf unwegsamen und steileren Gelände hervorragend zurecht. In der Beladung befinden sich ein 600 Liter Wassertank, 30 m Schnellangriffsschlauch, 2 Atemschutzgeräte sowie mehrere Spezialstrahlrohre. Zudem verfügt es über eine Tragkraftspritze und einen 3000 Liter fassenden, selbstaufrichtenden Faltbehälter. Diese beiden Gerätschaften werden überwiegend für die Wasserversorgung auf langen Schlauchstrecken sowie für die Waldbrandbekämpfung verwendet. |
Technische Daten: |
|
||||
Funkrufname: |
Florian Benediktbeuern 11/1 |
Besatzung: |
1/7 |
||
Baujahr: |
2001 |
Fahrgestell: |
Mercedes Sprinter |
||
Gewicht: |
3.500 kg zul. Gesamtgewicht |
Getriebe: |
Schaltung, Allrad |
||
Aufbau: |
Furtner + Ammer |
Leistung: |
120 PS |
||
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
Beladung: |
|
|
|
||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|||||
|
|
Technische Daten: |
|
|
Baujahr: |
1988 |
|
Motor: |
VW Industriemotor |
|
Aufbau: |
Eigenbau der Feuerwehr Benediktbeuern |
|
Leistung: |
20 kVA |
|
Steighöhe: |
6,50 m |
|
Ausstattung: |
2 Beleuchtungssätze |